museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Grafik [HfG-Ar Ai G 120]
Die Romantik als geistiges Ereignis (Museum Ulm/HfG-Archiv Ulm, Florian Aicher RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv Ulm, Florian Aicher / Oleg Kuchar (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Romantik als geistiges Ereignis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Plakat für die Donnerstagvorträge der Ulmer Volkshochschule im Juni 1957

Die Donnerstagsvorträge waren in der Anfangszeit der Ulmer Volkshochschule ein wichtiger Bestandteil ihres Programms: Jeder Monat stand unter einem übergreifenden Thema. Vier verschiedene Referenten oder Referentinnen wurden dazu eingeladen, um jeweils an einem Donnerstag von ihrem Standpunkt aus zu berichten. Aufgegriffen wurden dabei Themen von großer Bandbreite. Neben tagesaktuellen Fragestellungen kamen auch allgemein-politische, literarische, künstlerische, psychologische und andere Themen zur Sprache.

Material/Technique

Druck auf Papier

Measurements

83,5x40 cm

Literature

  • Krampen, Martin (2000): Otl Aicher − 328 Plakate für die Ulmer Volkshochschule. Berlin
  • Krampen, Martin und Ulrich Klemm (Hrsg.) (1998): Otl Aicher. Frühe Plakate für die Volkshochschule Ulm. Ulm
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.