museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 726 2022]
Tafelherd Gebrueder Roeder, Darmstadt (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder (CC0)
1 / 5 Previous<- Next->

Tafelherd Gebrueder Roeder, Darmstadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Tafelherd.
Der Herd stand ursprünglich auf vier verzierten Füßen, von denen die beiden vorderen erhalten sind. Im Museum wird der Herd hinten von Beton-Steinen abgestützt.
In die Frontseite ist links das Ofenrohr eingelassen. Darunter ist ein rechteckiges Loch für eine heute nicht mehr vorhandene Schublade. Rechts oben führt ein Türchen zur Brennkammer. Daruter verdeckt eine Abdeckung mit einem nicht mehr vorhandenem Schieberegulierer den Aschekasten. Letzter stammt aufgrund des sehr unterschiedlichen Dekors genauso wie die Füße wahrscheinlich von einem anderen Hersteller. Sie wurde entweder schon bei der Produktion dazugekauft order erst später als Ergänzung verwendet. Ganz rechts oben befindet sich die Angabe des Herstellers:
GEBR.ROEDER DARMSTADT.
Die Herdplatte wird vorne von einem Geländer geschützt. Die gusseiserne Herdplatte enthält zwei mit Ofenringen verschließbare runde Löcher und ein viereckiges Loch für das Wasserschiff.Die linke und die rechte Seitenwand sind mit Zigelsteindekor und in der Mitte mit einem Ornament verziert.

Die Herdfabrik Gebrüder Roeder wurde 1866 von Philipp Roeder gegründet und ab zusammen mit seinem Bruder Louis geführt. Innerhalb der ersten 10 Jahre wurden 100.000 Herde produziert. In den Weltkriegen produzierte die Firma vor allem Kochherde und Kessel für das Militär. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Kohle-, Gas- und Elektroherde produziert, ebenso Großkochanlagen, Heizgeräte und Spülmaschinen. 1966 kam das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde stillgelegt. Die Großküchentechnik ging in der Buderus-Gruppe auf.

Material/Technique

Gusseisen / Tafelherd

Measurements

Länge: 63 cm, Höhe: 71,5 cm, Breite: 87 cm

Literature

  • Walter Hammer, Karin Michelberger, Wilfried Schrem (1984): Deutsche Gusseisenöfen und Herde. Neu-Ulm
Map
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.