museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [5.533]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/388808/388808.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Bildarchiv (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Miniatur-Henkelkrüglein aus blauem Glas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Annähernd kugelförmiges Gefäß mit ziemlich langem Hals, anscheinend komplett, in zwei Teilen gewickelt: unterhalb des Halses verschwindet dünner, im Uhrzeigersinn verlaufender Faden nach 3½ Umdrehungen am Körper, der im Gegensinn aufgespulte Fuß bereits nach einer guten Umdrehung. Mittlerer Körperteil wohl aus hinzugefügter Glasmasse geformt. Boden leicht gestaucht und etwas schief. Verhältnismäßig großer Henkel, im Ansatz etwas abgeflacht, von der Schulter zur Mündung gezogen, dort einmal herumgeführt und mit kleinem Tupfer auf sich selbst endend.

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technique

Glas

Measurements

Height
1,7 cm
Diameter
0,7 cm

Literature

  • Honroth, Margret; Schlick-Nolte, Birgit (2007): Vom Luxusobjekt zum Gebrauchsgefäß: vorrömische und römische Gläser. Stuttgart, Abb. 195 Nr. Kat. 259
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.