museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [5.452]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/108149/108149.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Blaue Glaskanne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kugelförmiger Körper; zylindrischer Hals unten leicht abgesetzt, dann langsam zur Trichtermündung sich öffnend. Der Rand abgesprengt, innen gekehlt und beschliffen. Angesetzter, nach unten leicht sich verbreiternder Standring aus 3½-fach gewickeltem "schwarzem" Faden, der nach unten dünner wird. Ebenfalls "schwarzer" Henkel setzt mit ovalem Batzen in Halsmitte an, ist schräg nach außen hochgezogen, zur Daumenplatte zusammengekniffen (Plattzange) und mit leichter Biegung schräg zum Körper geführt, dem er in eng aufliegender Kaskade aus 2 x 7 horizontalen Kerben und einer nicht gekerbten Unterbrechung bis zum Fuß folgt; dünnes Fadenende genau über dem leicht bestoßenen Ende des Fußfadens knapp umgefaltet. Zuerst der Fuß, dann der Henkel angesetzt. Werkzeugspuren.
Frei geblasen.

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technique

Glas, Glasblasen

Measurements

Height
18,8 cm
Diameter
5 cm

Literature

  • Spartz, Edith (1967): Antike Gläser Vollständiger Katalog. Kassel, Abb. Taf. 29 Nr. 98
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.