museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 16. Jh. [S 123]
https://ikmk-win.ch/image/ID2/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sitten, Bistum: Matthäus Schiner

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach dem Gewicht handelt es nicht um einen Doppeltaler (vgl. Elsig 1993, Nr. 80: 53,12 g, Exemplar Walliser Museen, Sitten), sondern um einen 1 1/2 Taler. Haller (1781) kannte ein solches Stück noch, de Palézieux-Du Pan (1909) dagegen nicht (mehr).
Vorderseite: Wappenschild mit dem Schiner-Wappen und den bischöflichen Insignien; im inneren Kreis Umschrift, im äusseren Kreis 17 Wappenschilde der bischöflichen Herrschaften.
Rückseite: Sog. "Messszene": der hl. Theodul mit Mitra und Nimbus, Bischofsstab und Schwert tragend, kniet vor dem Altartisch mit liturgischen Geräten; über dem Altar ein Engel, der ein Band mit GAVDITA EST hält; hinter dem Heiligen der Teufel, der eine Glocke trägt; unten die Jahrzahl 1501.
Provenienz: Slg. Imhoof-Blumer, aus Slg. Lohner (1866 von Imhoof-Blumer angekauft).

Inscription

Vorderseite: + MATEVS EPS SEDV' PREF' ET CO VALES
Rückseite: + PRECIBVS S THEODOLI DIMISSA EST CVLPA CAROLI (Die Legende, die an eine Sühne des hl. Theodul erinnert, ist im Versmass des Hexameters abgefasst)

Similar objects

OSCAR: 06392

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
46 mm
Weight
38.71 g

Literature

  • NHMZ 2 (2011) Nr. 2–1019a (als Doppeltaler). – Elsig, Wallis (1993) Nr. 80 (als Doppeltaler). – de Palézieux-Du Pan (1909) fehlt. – Haller (1781) Nr. 2228 (als grosser Taler im Gewicht von 4 3/64 Lot, Sammlung d'Annone [Basel]). – R. Michel/B. Zäch, Die Villa Bühler und das Münzkabinett Winterthur. Schweizerische Kunstführer Nr. 1065-1066 (2020) 50 Abb. unten (diese Münze).
Map
Created Created
1501
Sion, Switzerland
Owned Owned
1866
Friedrich Imhoof-Blumer
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1873
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.