museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001]
Gebr. Mau Type 563 (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gebr. Mau Type 563

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Mehlsackanhänger ist rot umrandet. Im oberen Teil des Schildes findest sich die Produktangabe mit Weizenmehl Type: 563, „Burgund“ sowie Mahlpost Nr.: mit der Möglichkeit, dies einzutragen. Diese Angaben und die schlichte Gestaltung lässt die 1940er Jahre als Entstehung vermuten. Im unteren Drittel findet sich die Angabe für den Herstellugnsort: Gebr. Mau. Weizen- und Roggenmühlen, Wustrau, Krs. Ruppin (Weizenmühle Altfriesack).
Der Mehlsackanhänger wurde als Notizzettel genutzt. Auf der Rückseite finden sich die Anweisung zur Betätigung der Sirene bei Feuergefahr und bei Anlassen der Haupttransmission bzw. der Reinigung. Als Datum ist der 12.10.1979 vermerkt.
Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Die Wustrauer Mühle wurde in den 1970er Jahren enteignet und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.

Material/Technique

Pappe

Measurements

8,50 x 6,50 cm

Literature

  • Brückner (1941): Professor Dr. Karl Mohs +. Berlin-Wilmersdorf
  • Mohs, Karl (1934): Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht. Berlin
Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.