museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001]
Ruppiner Edelrose Gebrüder Mau (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Ruppiner Edelrose Gebrüder Mau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Name "Ruppiner Edelrose" ist in den 1920er und 1930er Jahren belegt. Der Anhänger hat die Form eines roten Mehlsackes. Eine gelbe Rose mit Bund mit Getreideähren und dem Firmennahmen "Gebr. Mau Dampf- und Wassermühle Wustrau" ist auf rotem Untergrund zu sehen. Dadrüber ist der Name des Mehls zu finden und der Mehltyp ist mit „Weizenauszugsmehl halbgriffig“ schwarzer Schrift vermerkt.
Das Weizenauszugsmehl „Ruppiner Edelrose“ stellten die Gebrüder Mau in ihrer seit 1918 existierenden Wasser- und Dampfmühle in Wustrau um Abfluss des Ruppiner Sees und einer weiteren Mühle her. Die Wustrauer Mühle hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg überstand. Sie wurde in den 1970er Jahren verstaatlicht. Sie arbeitet noch bis zum Ende der DDR.

Material/Technique

Pappe

Measurements

5,80 x 3,80 cm

Literature

  • Mohs, Karl (1934): Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht. Berlin
  • Schmorl, Karl (1928): Mühlenchemischer Lehrkursus für praktische Müller usw. Berlin
Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.