museum-digital
CTRL + Y
en
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Sammlung Riedel-Hartwich [V 6547 a-c]
Testament Carl Hartwich (Prignitz-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Prignitz-Museum / Iris Berndt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Testament Dr. Carl Hartwich

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Testament als ein Original mit drei Durchschlägen hat Dr. Carl Hartwich auf einem seiner Kopfbögen am 28. 8. 1950 angefertigt. Typisch für Carl Hartwich, das Testament befand sich in einer Zigarrenkiste, die mit "ultima voluntas" bezeichnet war. Von seinen weitgespannten philosophischen Interessen spricht, dass zwei Damen - Elisabet Kohlmannsperger und Irmgard Schlinzig - aus Tangermünde literarische und philosophische Werke per Testament vermacht erhielten. Die Interessen der Tochter Christa schätzte er weniger philosophisch ein und bat in seinem Testament seine Frau für eine "gediegene Berufsausbildung" der Tochter zu sorgen.
Da dieser Letzte Wille nicht handschriftlich verfasst wurde, dürfte das Testament somit nicht rechtlich bindend gewesen sein, was im Widerspruch steht zu seiner offiziell wirkenden Form.

Material/Technique

Papier

Measurements

DIN A5

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Object from: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.