museum-digital
CTRL + Y
en
Erkenbert-Museum Frankenthal Die Vor- und Frühgeschichte des Frankenthaler Raums [000.031]
Kleine Schale (Erkenbert-Museum Frankenthal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Erkenbert-Museum Frankenthal / Fotogruppe Kraft (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kleine Schale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine kleine Schale mit einem niedrigem Fuß. Der Hals ist etwas eingezogen und der Rand läuft ein wenig nach außen aus. Das Gefäß wurde aus hellen Ton gebrannt und gedreht. Die Drehrillen sind außen gut zu erkennen. Auf dem Fuß ist handschriftlich "Perron" vermerkt.

Das Objekt ist eine dauerhafte Leihgabe des Frankenthaler Altertumsverein e.V..

Material/Technique

Ton, Stift, hanschriftlich, gedreht, gebrannt

Measurements

H x B: 5,4 x 9,7 cm

Created Created
-27
[Relation to time] [Relation to time]
-27
-28 286
Erkenbert-Museum Frankenthal

Object from: Erkenbert-Museum Frankenthal

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal (Pfalz) präsentiert auf drei Etagen die Stadtgeschichte der einstigen Festungs- und Garnisonsstadt, die auch als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.