museum-digital
CTRL + Y
en
Alte Synagoge Erfurt Der Erfurter Schatz [5067/98]
Jüdischer Hochzeitsring (Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens / Brigitte Stefan (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Jüdischer Hochzeitsring

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Objekt ist ein Goldring mit Miniaturgebäude als Ringkopf. Die flache, bandförmige Ringschiene ist plastisch verziert, an der Unterseite mit der fein ausgebildeten Darstellung ineinandergelegter Hände, die bis zu den Ansätzen der Ärmel mit dem Beginn einer Knopfleiste wiedergegeben sind. Von den Händen ausgehend verbreitert sich die Schiene zu stilisierten Drachen mit seitlich abgespreizten Flügeln, einem zackigen Rückenkamm und spitzen Ohren, die mit Kopf und Vorderläufen den Ringkopf in Form eines Tempelchens tragen. Der Aufbau des Ringkopfes ist sechsseitig mit identischen Seiten: Über drei spitzbogigen Arkaden erhebt sich jeweils ein krabbenbesetzter Dreiecksgiebel mit einem eingeschriebenen Dreiblatt. Der Giebel wird von einer Kreuzblume bekrönt und von Fialen flankiert. Auf dem Firstpunkt des hexagonalen Zeltdachs sitzt ein kugelförmiger, sechsseitiger Knauf. Auf den glatten Dachflächen sind sechs hebräische Buchstaben eingraviert: &#1502; &#1494; &#1500; &#1496; &#1493; &#1489; . Sie bilden die Inschrift MASEL TOW, was wörtlich übersetzt »guter Stern« heißt und im übertragenen Sinn »viel Glück« bedeutet, ein traditioneller Glückwunsch bei aschkenasischen Hochzeiten. Innerhalb des Häuschens läuft eine kleine goldene Kugel, die bei Bewegung einen leisen, hellen Klang erzeugt. [Stürzebecher, M. 2010: Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt. Bd. 1, S. 220. Weimar.]

Material/Technique

Gold

Measurements

(in mm) H. 47,8; Dm. Ringschiene 26,8; Breite Ringschiene 4,0 - 12,5; Dm. Ringkopf 24,0; H. Ringkopf 27,0

Literature

  • Ostritz, S.; K. Sczech; M. Stürzebecher et al. (2010): Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt - Band 1 Der Schatzfund Archäologie - Kunstgeschichte - Siedlungsgeschichte. Weimar
Found Found
1998
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA)
Erfurt
Was used Was used
1301
1300 2000
Alte Synagoge Erfurt

Object from: Alte Synagoge Erfurt

Die Alte Synagoge ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge Mitteleuropas. Ihre ältesten Mauerteile reichen in das 11. Jahrhundert zurück. 1349...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.