museum-digital
CTRL + Y
en
Keramikmuseum Westerwald Historische Keramik [Lfd. Nr. 119; Inv. Nr. 128]
Kaffekanne (Keramikmuseum Westerwald CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Keramikmuseum Westerwald (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kaffeekanne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Westerwald, zweite Hälfte 19. Jh. bis erste Hälfte 20. Jh.
grauer Scherben, Kobaltbemalung, frei gedreht, salzglasiert
Literatur:
Baumann, Mischler-Hoffmann, "Euler" (1993)
Fries, "Kurrimurri, Erinnerungen an die Kannenbäcker in Höhr-Grenzhausen" (1993)
v. Bock u. a., Katalog zur Ausstellung im Freilichtmuseum Kommern (1968/1969)
Zühlke, Dippold, Scheja, "Westerwälder Gebrauchsgeschirr von der Mitte des 19. Jh. bis in die 1960er Jahre" (2008)
Die Form dieser Kaffeekanne findet sich schon in den Firmenkatalogen der Westerwälder Steinzeughersteller von 1880 (s. Zülke, Dippold, Scheja, Teil 2, Warenverzeichnis).
Die Kannen wurden zylindrisch aufgedreht, oben abrupt verjüngt und zur Aufnahme eines Deckels mit einem Innenwulst versehen.
Tülle und Deckel wurden angarniert.
Der nur dem Verwendungszweck dienenden Form und den etwas plump gestalteten Henkel und Tülle steht eine recht gefällige Malerei gegenüber, die den schwerfälligen Gesamteindruck etwas mildert.
Der Deckel ist leider nicht erhalten.
Solche Kannen waren im Kannenbäckerland und darüber hinaus im täglichen Dauergebrauch. In den meisten Fällen werden sie Kaffee aus Malz und ganz selten solchen aus der Kaffeebohne enthalten haben.

Material/Technique

Grauer Scherben, Kobaltbemalung, frei gedreht, salzglasiert

Measurements

Höhe: 25 cm, größter Durchmesser: 12 cm

Keramikmuseum Westerwald

Object from: Keramikmuseum Westerwald

Bis in die Zeit der Urnenfeldkultur, etwa ab 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, lässt sich die Tradition des Töpferhandwerks in dieser Region,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.