museum-digital
CTRL + Y
en
Keramikmuseum Westerwald Historische Keramik [Lfd. Nr. 8; Inv. Nr. D 203]
Renaissancekrug - Krug mit Bauerntanz (Keramikmuseum Westerwald CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Keramikmuseum Westerwald (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Renaissancekrug - Krug mit Bauerntanz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Westerwald, um 1600

Steinzeug, salzglasiert, grauer Scherben, Kobaltbemalung, breiter zylindrischer Mittelfries, frei gedreht.

Vergleichbare Exponate:
Keramikmuseum WW, Inv. Nr. D 203
Museum f. Angewandte Kunst, Köln,Kat. Nr. 451, 451a
Rheinisches Landesmuseum, Trier, Inv. Nr. 646, 721, 3803)
Sammlung Les Paul (USA)

Literatur:
Falke, S. 71, 73, Abb. 135, 156,208;
Reineking v. Bock S. 310, Taf. 30, 31, 34, 35;
Lipperheide, S. 36;
Kohnemann: Raerener Bauerntänze, 1994
Klinge: Deutsches Steinzeug S. 67 (1979)
Adler, S. 274 u. 275

Nach Falke I/ S.126, 127 hat der Monogrammist "LW", Siegburg, (möglicherweise Laurentz Wolters, Sohn des aus Köln stammenden Hermann Wolters, s. Falke I/ S. 122) als erster 1575 die Bauerntänze nach einer Kupferstich-folge des Hans Sebald Beham aus Nürnberg/ Frankfurt zu einer Krugleiste verarbeitet. Im MAK, Köln befindet sich ein Bruchstück einer Patrize aus weißem Ton mit dem Fries mit Bauerntänzen gezeichnet mit "HH" (Inv. Nr. E 4308). Ein eindrucksvoller Krug mit Bauerntanz stammt von Jan Emens, Raeren, aus dem Jahre 1576 (Falke II/S. 18). Größere Verbreitung hat dieser Fries in vielen Abwandlungen in Raeren gefunden, weil dort bevorzugt der zylindrische Mittelfries auf Krügen verwendet wurde.

Eingehende Untersuchungen in Kohnenmann: Raerener Bauerntänze. Die Matrizen mit dem Bauernfries wurden von den Mennickens bei der Übersiedlung nach Grenzau bzw. Grenzhausen mitgebracht und weiter verwendet. Der Mittelfries auf dem kleinen Krug Inv. Nr. D 203 wird oben und unten durch verzierte Wülste begrenzt, von denen der obere etwas stärker ausgebildet ist. Der Henkel trägt im oberen Teil den Stempel "LM" (Leonhard Mennicken). Der Krug ist am Hals restauriert.

Material/Technique

Steinzeug, salzglasiert, grauer Scherben, Kobaltbemalung, breiter zylindrischer Mittelfries, frei gedreht

Measurements

Höhe: 19,5 cm, größter Durchmesser: 9,5 cm

Created Created
1500
Westerwald
[Relation to time] [Relation to time]
1400
1399 1652
Keramikmuseum Westerwald

Object from: Keramikmuseum Westerwald

Bis in die Zeit der Urnenfeldkultur, etwa ab 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, lässt sich die Tradition des Töpferhandwerks in dieser Region,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.