museum-digital
CTRL + Y
en
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Marani

Prospektarchiv Marani

About the collection

Das Prospektarchiv Marani umfasst Prospekte aus dem Zeitraum von 1980 bis etwa 2000.
In der Regel wird zu einem Modell ein Prospekt hier auf Museum Digital vorgestellt. Die Sammlung umfasst für einige Modelle auch mehrere Prospekte.

Nazareno und Gustavo Marani begannen 1948 in Casilda mit dem Umbau von gezogenen zu selbstfahrenden Mähdreschern. Dazu wurde insbesondere auf die Modelle No.31R und No.103 von McCormick-Deering zurückgegriffen. Ab 1957 wurde auch das Modell McCormick No.122 dafür verwenAbdet.
1958 folgte mit dem Modell Super 58 die erste eigene Konstruktion. Dieser Selbstfahrer war aber noch an die McCormick Mähdrescher No.122 und No.127 angelehnt.
Der Super 58 wurde ab 1959 in Serie gebaut.
Ab den frühen 1960er Jahren bot Marani Korntanks und ab 1966 Kabinen für die Mähdrescher an.
Bis 1980 basierten alle Konstruktionen von Marani auf dem Super 58. Ab 1982 folgte dann eine grundlegende Überarbeitung der Konstruktion um den gewachsenen Leistungsansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
2003 übernahm das Unternehmen Agrinar die Mähdrescherproduktion von Marani. Der Produktname Marani wurde aber noch beibehalten.

This collection is part of

Mähdrescher aus Argentinien [111]

[Last update: ]