museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss Klippenstein Glasherstellung

Glasherstellung

About the collection

Um 1900 ist Radeberg der bedeutendste Glashüttenstandort Sachsens. Bis 1889 entstehen zahlreiche Fabriken für Tafel- und Flachglas, Pressglas sowie Hohl- und Beleuchtungsglas. Mit dem Durchbruch der maschinellen Glasproduktion erlischt 1928 die manuelle Tafelglasherstellung in Radeberg. Es wurde nun Hohl- und Beleuchtungsglas sowie Pressglas gefertigt. Die letzte Radeberger Glashütte VEB Beleuchtungsglaswerk schließt 1991.

This collection is part of

Industriegeschichte [25]

[Last update: ]