museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Einzelhandel

Einzelhandel

About the collection

Ländliche Regionen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Selbstversorgung aus, da auch für den Eigenbedarf produziert wird. Märkte und Kolonialwarenläden versorgen die Bevölkerung. Luxusartikeln und Delikatessen sind in der Garnisonsstadt Lippstadt jedoch auch vor der Industrialisierung nachgefragt und zu haben.
Ein Beispiel ist der 1797 in der langen Straße 85 eröffnete Betrieb des Gold- und Silberschmieds Jasper, ein anderes das 1805 in der Langen Straße 25 von Schwemann eröffnete Eisenwarengeschäft.
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts spezialisieren sich die Händler immer weiter. Ein steigender Wohlstand führt auch zu einer steigenden Anzahl der Fachgeschäfte. Im Jahr 1888 gibt es in Lippstadt 92 Einzelhandelsgeschäfte, im Jahr 1900 sind es bereits 257, darunter allein 40 Geschäfte für Modes und Garderobe und 13 Schuhhändler.

This collection is part of

2. Stadt- und Regionalgeschichte [535]

[Last update: ]