museum-digital
CTRL + Y
en
Westfälisches Glockenmuseum Gescher Figürliche Tischglocken

Figürliche Tischglocken

About the collection

Bei den figürlichen Tischglocken sind Glockenmantel und -griff zu einer figürlichen Darstellung verschmolzen. Möglicherweise lieferten Jungfrauenbecher des 16. und 17. Jahrhunderts, die im 19. Jahrhundert gerne nachgebildet wurden, die Anregung zu dieser Spielart der Tischglocke.

Die figürlichen Tischglocken entstanden im 19. und 20. Jahrhundert in Belgien, Deutschland, England und Frankreich. Aufgrund fehlender Herstellernachweise ist ihre Zuschreibung oft schwierig.

This collection is part of

Profane Glocken [17]

[Last update: ]