museum-digital
CTRL + Y
en
Otto-Lilienthal-Museum Hängegleiter (Drachen)

Hängegleiter (Drachen)

About the collection

Obwohl Otto Lilienthal sein Fluggerät bereits "Flugzeug" nannte, war es in heutiger Nomenklatur ein Hängegleiter, ein durch Gewichtsverlagerung des Piloten gesteuertes Fluggerät.

Dieses Prinzip hat mit dem Patent des NASA-Ingenieurs Fracis Rogallo in den 1960-er Jahren eine Wiedergeburt erfahren, die letztlich zum heutigen UL (Ultraleichtflugzeug) führte.

Aufbauend auf einer privaten Sammlung (G. Burghardt) besitzt das Museum heute die vermutlich umfangreichste existierende Sammlung von Geräten dieses auf Lilienthal zurückgehenden Flugprinzips.

This collection is part of

Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug [52]

[Last update: ]