museum-digital
CTRL + Y
en
Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf Geräte zur Gewinnung von Flachs- bzw. Leinenfasern

Geräte zur Gewinnung von Flachs- bzw. Leinenfasern

About the collection

In dieser Sammlung befinden sich verschiedene Geräte zur Gewinnung der Flachs- oder Leinenfaser aus den Stängeln des Gemeinen Leins (Flachspflanze). Die Fasern wurden zur Herstellung von Kleidung und anderen Textilien benötigt und durch Spinnen und Weben weiterverarbeitet.
Bis ins Mittelalter wurden zur Leinenherstellung auch Hanffasern verwendet, allerdings setzte sich die Flachsfaser gegenüber dem Hanf durch.
Zur Herstellung der Faser waren folgende Arbeitsschritte notwendig:
1. Raufen
2. Riffeln
3. Rösten/Rotten
4. Trocknen/Darren
5. Brechen
6. Schwingen
7. Hecheln
Für einige Arbeitsschritte gab es entsprechende Arbeitsgeräte.

[Last update: ]