museum-digital
CTRL + Y
en

Glashütte Altmünden

Weil in Hessen keine Hütte farbloses Glas herstellen konnte, errichtete Moritz der Gelehrte 1594 eine Hütte im Reinhardswald nördlich von Kassel. Die Altmündener Hütte produzierte aber auch Farbgläser. Mit einer Unterbrechung durch den Dreißigjährigen Krieg lieferte sie und auch weitere in der Region aufkommende Weißglashütten Waren für den einfachen Gebrauch. Die Rohgläser veredelte ab 1680 die gräfliche Schleifmühle für Bergkristall beim Kasseler Schloss. Zeitweise pachtete der Glasschneider Franz Gondelach (1663–1726) die Altmündener Hütte. Sie war noch bis 1818 mit Unterbrechungen und unter wechselnder Leitung für die jeweiligen Landesfürsten in Betrieb. [Verena Wasmuth]

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created Glashütte Altmünden
[Relation to person or institution] Frederick II of Prussia (1712-1786) ()