museum-digital
CTRL + Y
hu

Kammergericht Berlin

"Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist das Oberlandesgericht des Landes Berlin.
Das Gericht ist aus dem Mitte des 15. Jahrhunderts durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich II. gegründeten Hof-Kammergericht hervorgegangen. Es wurde 1468 erstmals urkundlich erwähnt und gilt als das älteste noch arbeitende Gericht Deutschlands. Die Körperschaft bezog im September 1913 ein neues Dienstgebäude, das seit einer Bezirksgrenzenänderung im Jahr 1938 zum Ortsteil Schöneberg gehört. Das Haus steht seit Juni 1993 unter Denkmalschutz und dient mehreren juristischen Institutionen als Verwaltungssitz." - (Wikipedia 21.06.2019)

"Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist das Oberlandesgericht des Landes Berlin.

Das Gericht ist aus dem Mitte des 15. Jahrhunderts durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich II. gegründeten Hof-Kammergericht hervorgegangen. Es wurde 1468 erstmals urkundlich erwähnt und gilt als das älteste noch arbeitende Gericht Deutschlands. Im September 1913 bezog es ein neues Dienstgebäude in der Schöneberger Vorstadt. Das Haus liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, steht seit Juni 1993 unter Denkmalschutz und beherbergt auch andere Institutionen der Rechtspflege." - (Wikipedia (de) 11.08.2021)

Kapcsolódás más személyekhez / intézményekhez tárgyakon keresztül'

(A bal oldali oszlopban látható, hogy az adott személy / intézmény milyen kapcsolatban áll a jobb oldalon álló tárggyal, középen pedig a tárgyhoz kapcsolódó további személyeket / intézményeket találja.')

[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Kammergericht Berlin
Vázlat készítése Anna Rosina de Gasc (1713-1783) ()
Felvétel készítése Jürgen Henschel (1923-2012) ()
Sokszorósító nyomólemez készítése Johann Jakob Haid (1704-1767) ()
Sokszorósító nyomólemez készítése Johann David Schleuen (1711-1774) ()
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Alliierter Kontrollrat ()
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Paul Thoemer (1851-1918) ()
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Rudolf Mönnich (1854-1922) ()
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Carl Vohl (1853-1932) ()