museum-digital
CTRL + Y
en

Theodor Neizert (1817-1883)

Theodor Neizert (1817-1883) gründete im Jahr 1842 die Fabrik für "Feuerfeste Steine" (später Didier-Werke und Gebr. Lüngen). Sein Enkel war der berühmte Archäologe Theodor Wiegand, Ehrenbürger der Stadt Bendorf. Nach Großvater und Enkel wurden Straßen in Bendorf benannt. Theodor Neizert hatte zuerst eine Kalk-und Ziegelbrennerei aufgebaut und stellte ab 1861 Schamottsteine her. Aus dieser Fabrik ging die Firma "Theodor Neizert & Co" später "Bendorfer Actien-Gesellschaft für Feuerfeste Produkte in Bendorf" hervor, die schließlich in den Firmen Didier und Gebr. Lüngen aufging. Die Firma lag bzw. liegt noch heute an der 1836 erbauten "Sayner Chaussee" (heute Hauptstraße), die Bendorf mit Sayn und dem Westerwald verbindet. Die heutige AS Lüngen GmbH stellt Speiser her und gehört zur ASK Chemicals Group.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Theodor Neizert (1817-1883)
Image taken / [Relation to person or institution] Klaus Geissler ()
[Relation to person or institution] Gebr. Lossen (Firma) ()
[Relation to person or institution] Alfred Krupp (1812-1887) ()
[Relation to person or institution] Theodor Wiegand (1864-1936) ()
[Relation to person or institution] Didier-Werke ()
[Relation to person or institution] Johann Georg Colmant (1834-1897) ()
[Relation to person or institution] Friedrich Ebert (1871-1925) ()