museum-digital
CTRL + Y
en

Otto Kirsch

Im Adressbuch der Stadt Bitterfeld taucht 1911/13 das erste Mal der Name Otto Kirch auf, wahrscheinlich aufgrund eines Druckfehlers ohne "s". Es ist vermerkt, dass er Sattlermeister in der Mühlstraße 23 war. Nach dem Zweiten Weltkrieg gibt es ebenfalls Einträge über ihn im Adressbuch von 1947/48 in der Halleschen Straße 8 in der Branche Lederwaren. Es ist allerdings unklar, ob es sich bei beiden Otto Kirsch um ein und dieselbe Person handelt.
Der Otto Kirsch auf der Grafik diente in der fünften Eskadron des Regiments der Gardes du Corps in Potsdam.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

[Relation to person or institution] Otto Kirsch
[Relation to person or institution] Gardes du Corps ()

Mentioned Otto Kirsch
Mentioned Gustav Raack ()
Mentioned Paul Raack ()
Mentioned Otto Trömel ()
Mentioned Karl Bennemann ()
Mentioned Walter Hauke ()
Mentioned Richard Deimig ()
Mentioned Ernst Mündt ()
Mentioned Fritz Geppert ()
Mentioned Alfred Merker ()
Mentioned Karl Boysen ()
Mentioned Arno Hauke ()
Mentioned Josef Thurau ()
Mentioned Otto Liebmann ()
Mentioned Richard Sernau ()
Mentioned Emil Mann ()
Mentioned Fritz Freier ()