museum-digital
CTRL + Y
en

Klempnerei Edmund Swoboda (Bitterfeld)

Der aus Spandau stammende Edmund Swoboda übernahm im Jahre 1879 das Klempnergeschäft von B. Dannenberg in der Burgstraße in Bitterfeld. Nach drei Jahren, also 1882, verlegte er dieses in sein Wohn und Geschäftshaus im Gebäude am Markt 5 (bzw. 5b, später 5a). Neben der Klempnerdienstleistung bot er auch Glas- und Haushaltwaren an. Vermutlich in den 1930er Jahren übernahm Otto Thurn die Klempnerei von Swoboda.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Was depicted (Actor) Klempnerei Edmund Swoboda (Bitterfeld)
Was depicted (Actor) Schieferdecker (Firma) ()
Was depicted (Actor) Gebrüder Raack (Bitterfeld) ()
[Relation to person or institution] Edmund Swoboda ()
[Relation to person or institution] Arthur Kröhl ()