museum-digital
CTRL + Y
en
Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Brandenburg [LP 2017-21]
Pokal mit Venus und Adonis (Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich / Museum Kunstpalast (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pokal mit Venus und Adonis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pokal aus farblosem, dickwandigem Glas, glockenförmiger Fuß, Balusterschaft, glockenförmige Kuppa. Auf der Kuppa Liebeslaube mit Venus und bogenspannendem Amor, denen sich Adonis mit einem Speer über der Schulter nähert.
Ein Pokal gleichen Themas und offenbar auch von demselben Künstler ist in der Sammlung des Museums für Kunsthandwerk in Frankfurt (Ohm, Europäisches und außereuropäisches Glas, 1980, S. 191, Nr. 405). Der Schnitt entspricht in Qualität und Stil demjenigen eines Glases der Sammlung Ernesto Wolf (vgl. Klesse/Mayr, Sammlung Wolf, 1987, Nr. 135). Die Gläser weisen Ähnlichkeiten mit einem Pokal auf, den Robert Schmidt Johann Christian Bode zuschreibt (Schmidt, Das Glas, 1922, Abb. 193). Alternativ käme Heinrich Jäger in Frage.
Johann Christian Bode arbeitete seit 1718 in Potsdam, wo er 1751 starb. Neben den herausragenden Vertretern des brandenburgischen Glasschnitts Spiller und Rosbach war er wohl derjenige, der sich am ehesten an mythologische Themen heranwagte. [Wolf-Horst Röhl]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, poliert

Measurements

H. 26,1 cm; Dm. 12 cm

Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Object from: Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast

Das Glasmuseum Hentrich ist eine Sammlungsabteilung des Kunstpalast. Von den insgesamt etwa 13.000 Objekten der Sammlung sind derzeit ca. 3.000...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.