museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000437]
Herzberg am Harz: Bartholomäuskirche und Schloss, 1854 (aus: Lange "Der Harz") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Herzberg am Harz: Bartholomäuskirche und Schloss, 1854 (aus: Lange "Der Harz")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Abriss einer spätgotischen Kirche mag hier den Künstler erstaunt, vielleicht sogar erschreckt zum künstlerischen Handeln motiviert haben. Der Abriss soll 1849 erfolgt sein, offenbar blieben aber Mauerteile stehen, die der Zeichner Ludwig Rohbock auf seiner Erkundung des Harzes entdeckte. Er stellt einen Mann mit Hacke zwischen den Ruinen dar, der offenbar Baumaterialien gewinnt. Hinter den Ruinen erhebt sich der Schlossberg mit dem Herzberger Schloss. Im Vordergrund sind zwei Landfrauen im Gespräch, ein Hund streunt, zwei Pferde stehen rechts vor dem Haus.

Die Darstellung ist von zwei Lininen in Form eines Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock", re. u. "Stahlst. v. J. M. Kolb.", Mi. u. "Ruine der St. Bartholomaeuskirche & Schloss in Herzberg / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt".

Das Blatt erschien in dem 1854 erschienenen Band von Harzer Ansichten und dem im selben Jahr herausgegebenen Bd. 11 der "Originalansichten", einer Sammlung von Ansichten aus ganz Deutschland, die der Verleger Gustav Georg Lange in Darmstadt seit 1837 herausgab.

Dieses selten schön erhaltene Exemplar ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)

Material/Technique

Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand

Measurements

21,8 x 26,5 cm (Blattgröße); 17,2 x 22,5 cm (Plattengröße)

Literature

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation