museum-digital
CTRL + Y
en

Joseph Maximilian Kolb (1823-1892)

Geb. 1823 Nürnberg, gest. 1892 Leipzig (Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570-1870. Bd. 1. Berlin 2009, S. 421)

"Joseph Maximilian Kolb (* vor 1818; † nach 1859) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher.
Seine Architektur- und Stadtdarstellungen sind teilweise sehr bekannt, aber über sein Leben ist wenig überliefert.
1838 wohnte er in Nürnberg und stellte im Stadtmuseum aus. Möglicherweise ist er dort auch geboren, allerdings mindestens zwanzig Jahre vorher.
Erwähnt wird er auch als Mitarbeiter im grafischen Atelier von Johann Poppel in München. Etliche Vorlagen seiner Drucke, wie auch solcher Poppels selber, stammten von dem Maler Johann Friedrich Lange.
In der bayrischen Hauptstadt beteiligte er sich mit einer Entwurfszeichnung an der Diskussion über die Verschönerung der Frauenkirche." - (Wikipedia (de) 24.12.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

PannonhalmaBuda, kilátás a Déli-várkapuból a TabánraPozsonyi főtérA görög egyház a pesti aldunasoronBerlin-Mitte: Stadtzentrum aus der VogelschauDer Altstadtmarkt zu Braunschweig
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Joseph Maximilian Kolb (1823-1892)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]