museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15689-002-030]
Das menschliche Auge und seine Bestandteile [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmering, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VI (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Das menschliche Auge und seine Bestandteile [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VIII]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inscription

Die einzelnen Darstellungen mit arabischen Zahlen nummeriert. Bez. auf dem montierten Rahmen: o. mittig: "TABULA OCTAVA" (Feder in Schwarz); u. li.: "cilias tiefer" (Bleistift); u. li.:"Chr. Koeck pinxit" (Feder in Schwarz über Bleistift); u. mittig: "S. TH. SOEMMERRING ICONES OCULI HUMANI" (Feder in Schwarz über Bleistift); u. mittig: "Prostat apud Varrentrapp & Wenner" (Feder in Schwarz)

Material/Technique

Wasserfarbe und opake Waserfarbe mit Feder in Schwarz über Bleistift (oben), Bleistift (Mitte), Feder in Grau und Schwarz über Spuren von Bleistift (unten), auf Velinpapier, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz in einem montierten Rahmen aus Vergépapier

Measurements

Blatt: 347 x 260 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1908 als Stiftung von Frau Soemmerring aus Samuel Thomas von Soemmerrings Nachlass.

Literature

  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 88, S. 250 (Beitrag: Mareike Hennig)
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.