museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1988-132]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/361989/361989.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Plakette des Vereins zur Förderung der Kunst auf die Silberhochzeit König Wilhelms II und Königin Charlottes 1911

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1911 feierten Wilhelm II. von Württemberg und Königin Charlotte ihre Silberne Hochzeit. Um dem Königspaar anlässlich dieses Jubiläums eine besondere Ehre zukommen zu lassen, entschloss der Verein zur Förderung der Kunst, eine Plakette anfertigen zu lassen. Mit dem Entwurf wurde der Bildhauer und Medailleur Ludwig Habich betraut, der Professor an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart war. Die Plakette zeigt auf ihrer Vorderseite die Porträts von Wilhelm II. und Charlotte umgeben von den Wappen Württembergs und Schaumburg-Lippes. Die Widmungsinschrift ist auf der Rückseite zu sehen. Bei dem Exemplar aus Silber handelt es sich vermutlich um eine Anfertigung für ein Mitglied der königlichen Familie.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Die Köpfe von König Wilhelm II. und Königin Charlotte nebeneinander nach rechts, unten im Feld ligierte Signatur, in den Ecken Schilde mit den Wappen von Württemberg und Schaumburg-Lippe.
Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KÖNIG · CHARLOTTE KÖNIGIN VON WÜRTTEMBERG ·
Signatur: LH.
Rückseite: DEM KÖNIGSPAAR / ZUR SILBERNEN HOCHZEIT / 8. APRIL 1911 / IN EHRFURCHT GEWIDMET / VON DEM / VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KUNST.

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Width
65 mm
Height
65 mm
Weight
146,32 g

Literature

  • Günter H. Oettinger / Carl Herzog Württemberg (2006): Das Königreich Württemberg 1806-1918. Monarchie und Moderne Große Landesausstellung vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007. Stuttgart, Nr. 274
  • Ulrich Klein / Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 179 a
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.