museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 8326]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/357317/357317.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf die Bäckerei-, Konditorei- und Kochkunst-Ausstellung 1894 in Stuttgart

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1894 wurde Stuttgart zum Schauplatz der Bäckerei-, Konditorei- und Kochkunstausstellung. Auf der Vorderseite ist der württembergische König Wilhelm II. dargestellt. Die Rückseite zeigt eine weibliche Figur, die einen Lorbeerkranz und einen Schild mit einem Bienenkorb hält. Während der Kranz ein Symbol des Erfolgs ist, steht der Bienenkorb für den Fleiß. Zu ihren beiden Seiten sind Schilde mit Symbolen der Bäckerei und der Kochkunst abgebildet. Hergestellt wurde die Medaille aus Bronze von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. Neben der Prägeanstalt haben auch die Medailleure Karl Schäfer und Ernst Curfess auf der Vorderseite signiert.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Brustbild Wilhelms II in Uniform und Mantel nach links, auf dem Schulterabschnitt Signatur des Medailleurs, links davon Signatur der Prägeanstalt
Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG *
Signatur auf Schulterabschnitt: K(arl). S(chäfer).
Signatur links: W(ilhelm). MAYER, rechts dahinter: CURFESS. M.

Rückseite: Umschrift: BÄCKEREI; KONDITOREI & KOCHKUNST-AUSSTELLUNG 1894
im Abschnitt: * STUTTGART *
Signatur rechts am Rand: W(ilhelm). M(ayer).

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Diameter
50,5 mm
Weight
46,03 g

Literature

  • Binder, Christian / Ebner, Julius (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 57
  • Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 148
Created Created
1894
Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm
Stuttgart
Created Created
1894
Karl Schäfer
Created Created
1894
Ernst Curfess
1893 1896
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.