museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 13196]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/357478/357478.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Plakette auf die Silberhochzeit von König Wilhelm II. und Königin Charlotte von Württemberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1911 feierten Wilhelm II. von Württemberg und Königin Charlotte ihre Silberne Hochzeit. Aus diesem Anlass wurden zahlreiche Medaillen zu Ehren des Königspaares geprägt. Der Entwurf dieser vergoldeten Metallplakette stammt von dem aus Hessen stammenden Künstler Melchior von Hugo, dessen Signatur sich mittig am unteren Rand der Vorderseite befindet. Zentral sind darüber die nach rechts gewandten Brustbildnisse der beiden Monarchen zu sehen. Die Rückseite zeigt unter einer Krone die Wappenschilde der Häuser Württemberg und Schaumburg-Lippe, die von einem Lorbeerkranz umschlossen sind. Hergestellt wurde die Plakette von der heute noch bekannten Württembergischen Metallwarenfabrik in Geislingen an der Steige.
Die Erfassung dieser Plakette wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: In einer achteckigen Einfassung die Brustbilder des Königspaares hintereinander nach rechts, darunter zweizeilige Inschrift, unten am Rand in der Mitte ligierte Signatur und Jahreszahl
Vorderseite: WILHELM-CHARLOTTE / 1886 · 8· APRIL · 1911
Signatur: M(elchior) v(on) H(ugo) / 1911

Material/Technique

Metall, vergoldet

Measurements

Width
65 mm
Height
90 mm
Weight
192,58 g

Literature

  • Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, S. 225 Nr. 184.1
Created Created
1911
Württembergische Metallwarenfabrik
Geislingen an der Steige
Created Created
1911
Melchior von Hugo
1910 1913
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.