museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Iserlohn Iserlohner Tabaksdosen [84-605]
Tabaksdose (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Iserlohn / Jan R. Schäfer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Tabaksdose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Iserlohner Tabaksdose
Langrechteckige Tabaksdose mit abgerundeten Ecken

Deckel: Rankenornamente umlaufend; drei Jagdszenen: links Sauhatz mit Jagdspeer, Mitte Entenjagd mit Gewehren, rechts Hirschjagd mit Jagdspieß, Hasen laufen davon. Darunter vierzeiliger Text

Inschrift, geprägt:
"LIEBT DER BAUER NUR DAS FELD / UND DER BERGMANN DIE METALLE / SO IST DOCH NICHTS IN DER WELT / DAS NIT FUR (schlecht lesbar) DER JAGD GEFALLE"

Boden: Gastmahl am runden Tisch, drei männliche Gäste (links, einer stehend, trinkend, zwei sitzend, einer gestikuliert), zwei weibliche Gäste (rechts, beide sitzend, eine trinkend), drei Diener servieren: einer räumt Getränke ab (links), zwei bringen Gerichte an den Tisch (rechts)

Signatur geprägt:
"Giese fecit"

Material/Technique

Messing (Deckel, Boden) & Kupfer (Mantel)

Measurements

B 12,5 cm; T 4,5 cm; H 3,0 cm

Literature

  • Dossmann, Ernst (1981): Iserlohner Tabaksdosen erzählen. Einblick in die wirtschaftlichen., gesellschaftlichen, polititischen und militärischen Verhältnisse und das Aufblühen von Gewerbe, Industrie und Handel im märkisch-westfälischen Wirtschaftsraum während der Regierungszeit Friedrichs des Großen, dargestellt an bekannten Iserlohner Industrieerzeugnissen. Iserlohn, S. 58
  • Könenkamp, Wolf-Dieter; Dröge, Kurt (1982): Iserlohner Tabaksdosen. Bilder einer Kriegszeit. Münster
Stadtmuseum Iserlohn

Object from: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt beinahe 400 Millionen Jahre Stadtgeschichte. Von den Korallenriffen, die sich während des Devon im heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.