museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 2641]
Vecellio, Tiziano: Schmerzensmann, Ecce Homo, GK I 2641. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (1998) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schmerzensmann, Ecce Homo

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit diesem Gemälde eines Schmerzenesmannes, erwarb der Große Kurfürst eine verkleinerte und das Original leicht variierende Kopie nach einem "Ecce Homo", dem gefolterten Christus, von Tizian. Wahrscheinlich hatte der unbekannte Kopist das späte Werk des venezianischen Malers vor Augen, dass sich heute in der National Gallery of Ireland in Dublin befindet (73.4 x 56 cm, NGI 75). Kurfürst Friedrich Wilhelm und seine Kunstberater hielten das Gemälde für ein Originalwerk Tizians, wie die Bezeichnung auf dem von Johann Gottfried Bartsch zwischen 1674 und 1684 gefertigten Stich zeigt, den der Kurfürst nach seinem Gemälde herstellen ließ.

Das Gemälde befindet sich heute im Schloss Caputh.

Franziska Windt

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

ohne Rahmen: Höhe: 54.00 cm Breite: 42.00 cm

Literature

  • Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 138
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.