museum-digital
STRG + Y
de

Hl. Paraskeva (-305)

Paraskeva Pyatnitsa (auch Paraskeva aus Ikonion, Paraskevi, Praskovia, Praskovie, Parascheva, Paraschiva; * in Ikonion (heute Konya in der Türkei) in Lykaonien; † vor 305 daselbst) war eine junge Christin, die unter dem römischen Kaiser Diokletian gemartet und schließlich in Ikonion enthauptet wurde. Von der Russisch-Orthodoxen Kirche wird sie am 28. Oktober verehrt. Sie gilt als Schutzheilige der Frauenarbeit und des Handels. (Wikipedia, 08.11.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Hl. Paraskeva (-305)
Wurde abgebildet (Akteur) Barbara (Heilige) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Katharina von Alexandria (282-305) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Matthäus (Evangelist) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Demetrios von Thessaloniki (-306) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria (Mutter Jesu) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jesus Christus ()
Wurde abgebildet (Akteur) Nikolaus von Myra (270-365) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Elias (Prophet) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Georg (Heiliger) (-303) ()