museum-digital
CTRL + Y
en

Sparrendach

"Das Sparrendach ist eine der traditionellen Dachkonstruktionen zur Herstellung eines geneigten Daches. Jeweils zwei Sparren sind am First zu einem Sparrenpaar (Gespärre) verbunden und stützen sich auf dem Dachbalken ab, mit dem sie das Sparrendreieck bilden. Ein Sparrendach kommt ohne weitere Abstützungen aus.
Das einfache hölzerne Sparrendach wird vorzugsweise bei kleinen Gebäudetiefen von 7 bis 8 Metern und einer Dachneigung von ≥ 30° gebaut.
Ein Sparrendach ist etwas aufwändiger herzustellen und zu errichten, als das Pfettendach.

Das Kehlbalkendach ist eine Sonderform des Sparrendaches. Die beiden Sparren eines Sparrenpaars stützen sich hierbei durch einen horizontal verlaufenden Kehlbalken gegenseitig ab. Dadurch lassen sich größere Spannweiten und stützenfreie Gebäudetiefen realisieren. Ein Kehlbalkendach wird oftmals mit einem Dachstuhl versehen, der aber keine ständigen Lasten zu tragen hat, sondern die Durchbiegung bei Wind- und einseitiger Schneelast begrenzen und die Längsaussteifung herstellen soll." - (Wikipedia (de) 25.09.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Negativ: Ruine, Bülowstraße 13, 1951
Show objects

[Last update: ]