museum-digital
CTRL + Y
en

Bohlenbinder

"Bohlenbinder, auch Bohlenbogen genannt, ist die Bezeichnung für einen aus kurzen senkrecht nebeneinander gestellten, im Längsversatz gelegten, vernagelten oder verschraubten Bohlenlagen bestehenden Sparren. Wegen des Konstruktionsprinzips bogenförmiger Sparren bzw. Binder gibt es konstruktionsgeschichtlich nur eine bedingte Vergleichbarkeit zu den heute gebräuchlichen Trägern aus Brettschichtholz, die ebenfalls kleinere Holzbauteile zu einem größeren Tragelement zusammenzufügen. Die so konstruierten Dächer wurden von den Architekten und Bautechnikern des 19. Jahrhunderts Bohlendächer genannt. Moderne Hausforscher verwenden abweichend von dieser Tradition auch die Bezeichnung Bohlenbinderdächer oder Bohlenlamellendächer." - (Wikipedia (de) 11.09.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Paris: Tuchhalle (Halle aux Draps) und Kornhalle (Halle aux blés)
Show objects

[Last update: ]