museum-digital
CTRL + Y
en

Anlegestelle

"Ein Schiffsanleger – Anleger/Anlegestelle, Landungssteg – ist ein technisches Bauwerk an Flüssen und Seen, an dem kleinere Motorschiffe (z. B. Fähren) anlegen und (vorübergehend) festmachen können.
Schiffsanleger werden an Stellen erbaut, an denen das Wasser direkt am Ufer bzw. in Ufernähe nicht tief genug ist, um dort eine Kaimauer zu errichten. Anleger werden vom Ufer aus so weit in das Gewässer hinein gebaut, bis eine ausreichende Wassertiefe ein gefahrloses Anlegen eines Wasserfahrzeuges ermöglicht. Schiffsanleger können sich sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Hafens befinden. Personen und Güter erreichen den Anleger über eine Brücke oder einen Steg. Siehe auch Seebrücke." - (Wikipedia (de) 28.08.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Lagune von Venedig vom Lido di Venezia (14.03.1896)Vierwaldstättersee mit Rigi (10.08.1897)Dampferfahrt auf dem Comer See: Moltrasio (11.04.1898)Montreux von der Hotel-Terrasse (21.03.1898)Hotel Bellevue in Cadenabbia vom Dampfer aufgenommen (15.04.1898)Venedig, 11. Prospectus a Columna S. Marci ad Ripam Dalmatorum vulgo de'Schiavoni.
Show objects

[Last update: ]