museum-digital
CTRL + Y
en

Präzisionspendeluhr

"Die Präzisionspendeluhr (PPU) ist eine ortsfeste Räderuhr, die als Zeitnormal für Zeitdienstzwecke und astronomische Beobachtungen gebaut wurde. In ihr wurde die mit einer Räderuhr im 19. und 20. Jahrhundert höchstmögliche Ganggenauigkeit verwirklicht.

Die rein mechanische Präzisionsuhr wurde von Sigmund Riefler (1847–1912) perfektioniert und auf der Basis zweier Patente (Riefler-Pendel und Schwerkraft-Hemmung) bis zu Ganggenauigkeiten von unter einer Zehntelsekunde pro Tag gesteigert. Ähnlich gute Zeitmessergebnisse erzielte Ludwig Strasser mit der von ihm entwickelten Strasserhemmung." - (Wikipedia (de) 31.05.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Tischuhr, Lépine, Paris, um 1850Präzisionspendeluhr, Riefler, München, Max Schuler, Göttingen, 1933Christian Möllinger, Alte Akademieuhr, 1787, Inv. Nr. K/G-0001Präzisionspendeluhr, Uhrmacherschule Furtwangen, um 1930Präzisionspendeluhr, Wilhelm Zuckschwerdt, Uhrmacherschule Furtwangen, 1926Präzisionspendeluhr, Paul Stübner, Glashütte, Ludwig Siebenpfeiffer, Saarbrücken, um 1920
Show objects

[Last update: ]