museum-digital
CTRL + Y
en

Basso di camera

"Der Basso di camera, auf Deutsch auch als „Halbbass“ bezeichnet, stellt mit seiner Größe von 140 cm eine Zwischenform zwischen Violoncello und Kontrabass dar. Meist wurde er als Ersatzinstrument für den Kontrabass verwendet, sei es wegen des Platzbedarfs oder des Transportaufwands, sei es für Soloauftritte, wobei die geringere Mensur für eine leichtere Spielbarkeit und einen brillanteren Klang sorgte. Im 19. Jahrhundert wurde das Instrument vor allem für Kammermusik eingesetzt und als Neuerfindung der 1820er Jahre angesehen." (Landesmuseum Württemberg)

Objects and visualizations

Relations to objects

Basso di camera (Halbbass)
Show objects

[Last update: ]