museum-digital
CTRL + Y
en

Dienstleistungskombinat

"Dienstleistungskombinate waren staatliche Dienstleistungsbetriebe der DDR, die eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Bevölkerung erbrachten.
Dienstleistungskombinate (DLK) gab es in der DDR bereits seit den 50er Jahren, ausgebaut wurden sie in den 70er Jahren im Zusammenhang mit der Sozialisierung des Handwerks und der Kleinbetriebe. Sie waren zumeist kreisgeleitet, einige auch bezirksgeleitet und hatten die Rechtsform eines VEB.
Dienstleistungskombinate umfassten ursprünglich zwei Strecken: eine stadtwirtschaftliche und eine hauswirtschaftliche.
Zur stadtwirtschaftlichen Strecke gehörten viele städtische Dienstleistungen, darunter Wasserwirtschaft, Stadtreinigung, Grünanlagen, Bestattungswesen. Diese stadtwirtschaftliche Strecke wurde im Laufe der 70er Jahre wieder aus den Dienstleistungskombinaten ausgegliedert." - (Wikipedia (de) 11.12.2019)

Objects and visualizations

Relations to objects

Vase "20 Jahre DLK Bitterfeld"
Show objects

[Last update: ]