museum-digital
CTRL + Y
en

Kolpinghaus

Die Kolpinghäuser waren ursprünglich im 19. Jahrhundert entstandene katholische Gesellenhospize (Gesellenhospitium), die wandernden Gesellen eine Grundversorgung anboten. Gegründet wurden die Kolpinghäuser vom katholischen Priester und Sozialreformer Adolph Kolping, der angesichts der Auflösung der sogenannten Meisterfamilien und des Verlustes familiärer und religiöser Werte ein karitatives Hospiziensystem entwickelte, das als Ergänzung zu den zuvor von Kolping gegründeten Gesellenvereinen fungierte.

Objects and visualizations

Relations to objects

Postkarte: ansicht Klosterstraße Unna
Show objects

[Last update: ]