museum-digital
CTRL + Y
en

Votivbild

Bei einer Votivtafel, oder auch einem Votivbild (von lat. votum, ,,Gelübde, Gebet, Wunsch“) handelt es sich in der Regel um ein kleinformatiges Bild, gemalt auf Holz, Leinwand, Papier, Blech oder hinter Glas. Das Stiften einer Votivtafel steht im engen Zusammenhang zur Wallfahrt. Die Votation ist eine komplexere geistliche Handlung. Die Absicht der Votivtafeln ist der öffentliche Dank, im Hinblick auf ein gnadenhaft empfundenes Geschehen in kritischer Situation. Das Votivbild zeigt den Votanten, den angerufenen Patron in der Ikonographie eines Gnadenbildes und weißt auf den Anlass der Votation hin. Das Votivbild ist ein öffentliches Bekenntnis des Votanten für sein Vertrauen in die Wunderkraft des Gnadenbildes. Es steht zwischen dem Stifterbild, der Weihgabe und dem Epitaph. - https://www.brauchwiki.de/votivtafel/, 12.10.2019

Objects and visualizations

Relations to objects

Korinthisches VotivtäfelchenKorinthisches Votivtäfelchen (Pinax)Korinthisches VotivtäfelchenKorinthisches Votivtäfelchen (Pinax) mit InschriftKorinthisches Votivtäfelchen (Pinax)Korinthisches Votivtäfelchen (Pinax): Der volle Töpferofen
Show objects

[Last update: ]