museum-digital
CTRL + Y
en

Fischblase (Ornament)

Die "Fischblase" (auch ’Schneuß’) ist eine geschwungene Ornamentform, die ähnlich wie das persische Boteh-Muster an einem Ende kreisförmig abgerundet ist und zum anderen spitz ausläuft. Zwei oder drei oder mehr Fischblasen können sich punktsymmetrisch zu einem Kreis ergänzen (siehe auch Dreischneuß). Insbesondere in der Architekturperiode der Spätgotik ist die Fischblase im Maßwerk weit verbreitet.
Die einzeln, doppelt oder vierfach im Kreis rotierende Fischblase ist auch eine häufige Verzierung der keltischen Kunst, die von ihren frühen Anfängen bis in die irische Buchmalerei des 19. Jahrhunderts zu finden ist (vgl. Lauburu). - (Wikipedia 04.01.2019)

"Maßwerkfenster mit Fischblasenornamenten unter dem Spitzbogen (Portumna Priory, Irland)

Die Fischblase oder der Schneuß ist eine geschwungene Ornamentform, die ähnlich wie das persische Boteh-Muster an einem Ende kreisförmig abgerundet ist und zum anderen spitz ausläuft. Zwei oder drei oder mehr Fischblasen können sich rotationssymmetrisch zu einem Kreis ergänzen (siehe auch Dreischneuß). Insbesondere in der Architektur der Spätgotik (Flamboyant-Stil) sind Fischblasen im Maßwerk weit verbreitet." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Fischblase, Zitat gotischen MaßwerksFries mit Mäander und Lorbeerkranz; Stück eines Rahmens; HerdflieseFries mit Mäander und Lorbeerkranz; Eckstück eines Rahmens; HerdflieseOfenkachel; als Bildmotiv Variation eines Maßwerks, "Fischblase"
Show objects

[Last update: ]