museum-digital
CTRL + Y
en

Briefkopf

"Als Briefkopf bezeichnet man die üblicherweise oben auf der ersten Seite eines Briefes vorgedruckten Elemente. Während sie sich auf privatem Briefpapier immer schon auf wenige Daten beschränkten und kaum dekorative Motive zeigen (allenfalls beispielsweise ein im Prägedruck eingefügtes Wappen), sind die aufwendig gestalteten Briefköpfe von Unternehmen durchaus von historischem Interesse. Die schlichten Anfänge reichen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Mit der Zunahme des Warenverkehrs und der Entpersönlichung des kaufmännischen Handelns kam es immer mehr auf eine repräsentative äußere Form der Korrespondenz an. Technisch kam diesem Bedürfnis die 1813 patentierte Schnellpresse und ein Aufschwung der Lithographie ab 1820 entgegen. Beliebte Motive in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren neben ornamentalem und allegorischem Schmuck vor allem Fabrikansichten und dekorativ angeordnete Wiedergaben von Preismedaillen." - Wikipedia über Brief, 12.06.2018

Objects and visualizations

Relations to objects

Das Holter Schloss und die Holter EisenhütteFIM. BuchdruckereiBriefpapier der Zeitung 'Allgemeiner Anzeiger' mit KopfbogenvordruckBerufung als Professor nach Freiburg im Breisgau (März 1895)Holzschnitt des Hauses Proppe in EurenLandsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.]: Vallentinsche Mühle
Show objects

[Last update: ]