museum-digital
CTRL + Y
en

Sozialistische Brigade

In den Planwirtschaften der realsozialistischen Staaten war "Brigade" die Bezeichnung für die kleinste Arbeitsgruppe in den Betrieben und Verwaltungen, die eine Aufgabe im Produktionsprozess ausführten. In der DDR gab es Brigaden in fast allen staatlichen Betrieben, in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) oder in Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH). In der Pionierorganisation Ernst Thälmann war die ’Pionierbrigade’ eine Organisationseinheit unterhalb der Pioniergruppe.
Der Wettbewerb zwischen ihnen wurde durch das jeweilige Kombinat geführt. Der Leiter einer Brigade hieß "Brigadier". Jede Brigade führte ein Brigadetagebuch. Die FDJ richtete spezielle Jugendbrigaden ein. Für abgerechnete Leistungen wurden Prämien gezahlt, die regelmäßig für Brigadeausflüge genutzt wurden.
Schulklassen bzw. Pioniergruppen pflegten oft patenschaftliche Beziehungen zu Patenbrigaden.
Beim Begriff „Brigade“ handelt es sich um eine Bedeutungsentlehnung aus dem Russischen. Das deutsche Wort, das bislang nur die Bedeutung „militärischer Großverband der Landstreitkräfte“ hatte (siehe Brigade), erweiterte seine Semantik nach dem Vorbild des russischen Worts ’brigada (бригада)’ um die in diesem Artikel beschriebene Komponente. Gleiches passierte in anderen europäischen Sprachen, die in Staaten unter sowjetischem Einfluss gesprochen wurden (vgl. z. B. polnisch ’brygada’). - (Wikipedia 16.04.2018)

"VEB Mikromat, Brigade „Gründung der DDR“, Dresden (1970)

Brigade war in den Planwirtschaften der realsozialistischen Staaten die Bezeichnung für die kleinste Arbeitsgruppe in den Betrieben und Verwaltungen, die eine Aufgabe im Produktionsprozess ausführte." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Röhrenaufbau, Brigade Meins, Foto 1960Brigade Gagarin, Gruppenfoto, Foto 1961Senderöhre-Aufbau Brigade, Foto 1964Gruppenfoto der Brigade DS, Foto 1973Gruppenbild Ernst Thälmann Kollektiv, Foto 1973Gruppenbild Jugendbrigade 69, Foto 1973
Show objects

[Last update: ]