museum-digital
CTRL + Y
en

Wulfilabibel

Die "Wulfilabibel", auch als "Gotenbibel" bezeichnet, ist eine von Bischof Wulfila (311–383) im 4. Jahrhundert geschaffene Übersetzung vor allem des Neuen Testamentes ins Gotische, wobei die griechische Bibel die Vorlage bildete. Für diese Übersetzung erfand Wulfila die gotische Schrift, während die Goten bis dahin mit Runen schrieben. Die Übersetzung entstand in Nicopolis ad Istrum im heutigen Bulgarien. Sie ist die wichtigste Quelle der gotischen Sprache. - (Wikipedia 12.07.2019)

Objects and visualizations

Relations to objects

Fotografie "Speyer-Fragment des Codex argenteus"
Show objects

[Last update: ]