museum-digital
CTRL + Y
en

Diakonissenanstalt

Ein Diakonissenhaus, auch Diakonissenmutterhaus oder Diakonissenanstalt, ist eine Einrichtung der evangelischen Diakonie bzw. der Inneren Mission, in dem Diakonissen leben, von dem sie ausgesandt (mit Tätigkeiten extern beauftragt) und in dem sie zur Diakonisse und den damit verbundenen Tätigkeiten ausgebildet werden. Die Vereine (als Institution) sind oft bedeutende Arbeitgeber durch die von ihnen betriebenen Krankenhäuser, Kinder- oder Altenheime.
Mit dieser seit dem 19. Jahrhundert bestehenden Einrichtung wurde jungen Mädchen erstmals seit dem Mittelalter die Möglichkeit gegeben, als Diakonisse einen anerkannten Beruf zu erlernen. Am Anfang stand in der Regel dabei der Einsegnungsgottesdienst, bei dem die feierliche Aufnahme geschah. Innerhalb fest geordneter beruflicher und geistlicher Regeln führten sie ein Leben im Dienst der Kranken. - (Wikipedia 09.04.2018)

"Ein Diakonissenhaus, auch Diakonissenmutterhaus oder Diakonissenanstalt, ist eine Einrichtung der evangelischen Diakonie bzw. der Inneren Mission, in dem Diakonissen leben, von dem sie ausgesandt (mit Tätigkeiten extern beauftragt) und in dem sie zur Diakonisse und den damit verbundenen Tätigkeiten ausgebildet werden. Die Vereine (als Institution) sind oft bedeutende Arbeitgeber durch die von ihnen betriebenen Krankenhäuser, Kinder- oder Altenheime.

Symbolfenster im Mutterhaus der Kaiserswerther Schwestern in Remscheid-Lüttringhausen

Mit dieser seit dem 19. Jahrhundert bestehenden Einrichtung wurde jungen Mädchen erstmals seit dem Mittelalter die Möglichkeit gegeben, als Diakonisse einen anerkannten Beruf zu erlernen. Am Anfang stand in der Regel dabei der Einsegnungsgottesdienst, bei dem die feierliche Aufnahme geschah. Innerhalb fest geordneter beruflicher und geistlicher Regeln führten sie ein Leben im Dienst der Kranken." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Fotografie "Evangelische Diakonissenanstalt (II)"Die Diakonissen-Anstalt BethanienBad Dürkheim, Haus der Diakonissen und Schlosskirche, 1933
Show objects

[Last update: ]