museum-digital
CTRL + Y
en

Damm (Wall)

Ein "Damm" (oder "Wall") ist ein lineares künstlich errichtetes Erdbauwerk aus einer geböschten Erd- oder Felsschüttung, typologisch ein sehr langgestreckter, massiver Baukörper mit sich nach oben verjüngendem Querschnitt und oft landschaftsgestaltender Wirkung, insbesondere mit räumlich trennender bzw. abschirmender Wirkung (Sichtschutz, Hochwasserschutz, Windschutz, Lärmschutz etc.) oder zur Höherlegung von Verkehrs- oder Versorgungstraßen. - (Wikipedia 19.05.2017)

"Hochwasserschutzdeich am Inn bei Bever

Ein Bahndamm in Deutschland

Ein Damm (oder Wall) ist ein lineares künstlich errichtetes Erdbauwerk aus einer geböschten Erd- oder Felsschüttung, typologisch ein sehr langgestreckter, massiver Baukörper mit sich nach oben verjüngendem Querschnitt und oft landschaftsgestaltender Wirkung, insbesondere mit räumlich trennender bzw. abschirmender Wirkung (Sichtschutz, Windschutz, Lärmschutz etc.) oder zur Höherlegung von Verkehrs- oder Versorgungstraßen.

Dämme zum Hochwasserschutz nennt man Deiche." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Zeichnung des Coment Dammes unterhalb des 56sten LichtlochsRingcanal am salzigen See. Ueberfall im nördl. Grabendamme des südöstlichen Canaltheils oberhalb des Stauwerks in Stat: 47.Ringcanal am salzigen See. Stauvorrichtung in Stat: 77 + 0, 83 + 50 und 92 + 0 des westl. Ringcanales.Stauwerk in Stat: IX + 50 des SalzkebettesQuerprofil zur Herstellung eines Schutzdammes gegen Sandverwehungen am südöstl. und östl. Ufer des salzigen Sees bei Ober-Röblingen.Querprofil zur Herstellung eines Schutzdammes gegen Sandverwehungen am südöstl. und östl. Ufer des salzigen Sees bei Ober-Röblingen.
Show objects

[Last update: ]