museum-digital
CTRL + Y
en

Gewölbekappe

"Ein Gewölbe ist ein nach oben gebogenes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken. Während ein Bogen in einer Ebene liegt, hat ein Gewölbe eine dreidimensionale Ausdehnung und eine Längsachse. ... Denkt man sich ein Tonnengewölbe von zwei sich kreuzenden Diagonalen (auf den Grundriss bezogen) unterteilt, heißen die dreieckigen Segmente zwischen den Widerlagern und dem Scheitel „Wangen“ oder „Walme“. Die Segmente zwischen „Schildbogen“ und Scheitelpunkt heißen „Kappen“. Die auf die Laibung projizierten Diagonalen, die Wangen und Kappen trennen, werden „Gratbogen“, oder bei Rippengewölben „Diagonalrippen“, genannt. " - (Wikipedia (de) über Gewölbe, 04.02.2024)

Objects and visualizations

Relations to objects

Fotografie "Domrestaurierung (Außenarbeiten IX)"Fotografie "Domrestaurierung (Außenarbeiten XXI)"
Show objects

[Last update: ]