museum-digital
CTRL + Y
en

Dachstuhl

"Mit dem Begriff Dachstuhl wird in der Regel das gesamte Gefüge eines Dachtragwerks bezeichnet, wenn es als Traggerüst aus einzelnen Traggliedern zusammengesetzt ist und dabei eine traditionelle Dachform ausbildet. Es besteht üblicherweise aus Holz, bei größeren Gebäuden auch aus Traggliedern aus Eisen oder Stahlbeton.

Demgebenüber wird als Stuhl im ursprünglichen und engeren Sinne eine Teilkonstruktion des Dachwerks bezeichnet, die in Sparren- und Pfettendächern unter der Sparrenlage angeordnet sein kann. Sie stützt die Dachsparren oder die Kehlbalken und dient der Aussteifung des Dachs. Sie ist für sich und ohne Mitwirkung der aufgelegten Sparren standsicher. Der Stuhl bildet einen unter den Dachsparren liegenden Längsverband, zu dem beim Pfettendach auch die Dachbinder gehören." - (Wikipedia (de) 16.05.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Fotografie "Domrestaurierung (Außenarbeiten VII)"Fotografie "Abriss Wohnhaus Herdstraße (II)"Zerstörungen an der Post in LabetzGrundrisse und Ansicht der Häuser Mammonstraße 14 bis 7Negatív/pozitív nagyításNegatív/pozitív nagyítás
Show objects

[Last update: ]