museum-digital
CTRL + Y
en

Fastnachtsumzug

Der "Karnevalsumzug" oder "Karnevalszug", "Faschingsumzug" oder "Fastnachtsumzug" – in Basel auch ’Cortège’ und in Bayern "Gaudiwurm" genannt – ist ein Umzug verschiedener verkleideter/maskierter Gestalten durch die Stadt. Er ist einer der Höhepunkte des Straßenkarnevals und eine der ältesten bekannten Manifestationen der Fastnacht.
Überregional bekannt sind in Deutschland vor allem der Kölner Rosenmontagszug, der Mainzer Rosenmontagszug und der Düsseldorfer Rosenmontagszug. Der Karnevalsumzug findet je nach Stadt am Karnevalssamstag oder -sonntag, Rosenmontag oder Faschingsdienstag statt. In vielen Städten gibt es zusätzlich zum großen Umzug auch noch Kinder- oder Stadtteilumzüge, die meist an einem weiteren Tag stattfinden. - (Wikipedia 03.05.2017)

"Dr Zoch kütt (Der Karnevalszug kommt) beim Kölner Rosenmontagszug, (2006)

Ein Karnevalsumzug oder Karnevalszug, Faschingsumzug oder Fastnachtsumzug – in Basel Cortège und in Bayern Gaudiwurm genannt – ist ein Umzug verkleideter bzw. maskierter Personen durch eine Stadt. Er ist einer der Höhepunkte und eine der ältesten bekannten Manifestationen des Straßenkarnevals.

Überregional bekannt sind vor allem die Veranstaltungen in Köln, Mainz und Düsseldorf. Die Karnevalsumzüge finden überwiegend zwischen Karnevalssamstag und -dienstag statt, viele der größten Züge dabei traditionell am Rosenmontag. Häufig werden die Umzüge benachbarter Orte an unterschiedlichen Tagen durchgeführt, um nicht gegeneinander zu konkurrieren. Mancherorts gibt es neben dem „großen Umzug“ auch Kinder- oder Stadtteilumzüge, wie beispielsweise die Kölner Schull- un Veedelszöch." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Huddelbätz-Kindergruppe im Umzugswagen der Fasenachtsgesellschaft Narrhalla in Buchen 1928Zeichnung: Erster Hagener Karnevalszug am 4. März 1935Käseroller (Fastnachtsumzug)Fastnachtskostüm HolländerRosenmontagsumzug Bendorf, 1951Möhnenumzug in den 1960er Jahren
Show objects

[Last update: ]